Elektromobilität ist ein Megatrend in der Automobilindustrie mit steigenden Wachstumsaussichten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Mit der E-Mobilität ändern sich auch die Anforderungen an die Oberflächenbeschichtung. Dabei geht es um mehr als „nur“ den Leichtbau. Auch für die in der E-Mobility notwendigen elektrischen Anwendungen, die in immer größeren Stückzahlen produziert werden, sind neue Ansätze bei Beschichtungen und Prozessen erforderlich.
Funktionelle Beschichtungen ohne Einschränkungen der technischen Eigenschaften des beschichteten Grundmaterials sind ebenso ein Thema wie Kontaktkorrosion, das Übertragen hoher elektrischer Leistungen oder das Herstellen funktioneller Eigenschaften, die das Grundmaterial manchmal nicht hergibt, z. B. elektrische Leitfähigkeit.
Erfahrene Beschichtungspartner arbeiten gemeinsam mit ihren Kunden an zukunftsweisenden Konzepten für die Anforderungen der zukünftigen Mobilität. Von Batteriegehäusen über Busbars und Stromschienen bis zu Kabelschuhen und Steckverbindern: Für viele Anwendungen der e-mobility sind schon heute funktionelle Beschichtungen im Einsatz, wie etwa chemisch Nickel, Zinn, Silber, KTL oder Schichtsysteme mit Kombinationen aus diesen Verfahren.
Beschichtungslösungen für die E-Mobilität
Je nach Bauteil und Einsatzbereich kommen für Anwendungen in der E-Mobilität verschiedene Beschichtungen in Betracht
- Zink-Nickel
- Chemisch Nickel
- Zinn
- Silber
- Nickelsulfamat
- Pulverbeschichtung
- KTL
- partielles Lasern, z.B. bei KTL-Anwendungen, oder Lasern von eloxierten Bauteilen

Beschichtungslösungen für E-Mobilität
Weitere Informationen zu Beschichtungen für die e-mobility und konkrete Anwendungsbeispiele finden Sie in den Blog-Artikeln:
- „Oberflächen für die Elektromobilität“
- „Oberflächen für die Elektromobilität (Teil 2): Neue Beschichtungskonzepte für Batteriegehäuse, Busbars, Steckverbinder & Co.“
E-Mobilitäts-Kompetenzteam der Holzapfel Group
Die Holzapfel Group hat sich intensiv mit den Anforderungen alternativer Antriebsmodelle vertraut gemacht und ein E-Mobilitäts-Kompetenzteam ins Leben gerufen, das sich nicht nur mit den neuen Anforderungen befasst, sondern auch konkrete Beschichtungslösungen erarbeitet. Das E-Mobilitäts-Kompetenz-Team der Holzapfel Group unterstützt dabei, die passende Beschichtungslösung für komplexe Komponenten zu finden, sei es durch einzelne Beschichtungen, Beschichtungskombinationen oder auch neue Lösungen.
Im Idealfall beginnt die Zusammenarbeit schon in der Konstruktionsphase des Bauteils, aber auch durch alle Schritte des Wertschöpfungsprozesses. So schließt die technische Analyse die Entwicklung neuer, bedarfsgerechter Oberflächenlösungen ein, auch für die Elektromobilität. Mit wirtschaftlichen Analysen werden u.a. gemeinsame, galvanisiergerechte Konstruktions-Anpassungen vorgenommen, um Kosteneinsparungen zu erzielen (bspw. partielle Beschichtungen). Im Rahmen des Projektmanagements werden die Projekte mit Blick auf die Oberfläche eingeschätzt, inklusive der Umsetzung vom Muster über Prototypen bis zur Serie.
Nehmen Sie direkt Kontakt auf!
elektromobilitaet@holzapfel-group.com
Mehr Informationen zum Kompetenzteam Elektromobilität gibt es unter https://holzapfel-group.com/aktuelles/details/artikel/beschichtungen-fuer-die-zukunft-e-mobilitaets-kompetenzteam-der-holzapfel-group.html